
Tipp:
Für Wanderer, die keine ganze Etappe gehen möchten, sind entlang des Harzer BaudenSteiges Rundwege ausgewiesen. Diese bieten die Möglichkeit, die Bauden in gemütlichen Halbtages- bis Tageswanderungen zu erreichen. Alle Rundwege sind mit dem ockerfarbenen Symbol gekennzeichnet. Ohne einen Weg doppelt zu gehen, kehren Sie bequem wieder zu Ihrem Ausgangspunkt am Parkplatz zurück.
Dombrowsky‘s Baude
Telefon: 05524/2510
Öffnungszeiten:
Mi. - Mo. 10 - 22 Uhr,
Dienstag Ruhetag
Lage am Harzer BaudenSteig:
Etappe 4
www.wiesenbekbaude.de
(mit Übernachtungsmöglichkeiten)
Interessantes zur Baude
Hausmannskost trifft Eleganz
„Seit jeher wurden in den Wäldern für die Wandersleute und Waldarbeiter oder Jäger Schutzhütten gebaut. Dort konnten die Menschen Unterschlupf suchen bei Unwetter oder Dunkelheit. In manchen Hütten und an besonders besuchten Orten siedelten sich Familien an, die die Bewirtung der Durchreisenden übernahmen und so ihren Lebensunterhalt fristeten. Die Wirtsleute waren ganz besondere Leute, sie brauchten viel Fleiß, Geduld, handwerkliche Kunst und Einfallsreichtum in der Vergangenheit wie auch heute …“ Diesem Motto folgten auch die Dombrowsky’s, die im Jahr 1991 ein gemütlich rustikales und mit viel Liebe zum Detail ausgestattetes Blockhaus eröffneten - Dombrowsky‘s Baude am Wiesenbeker Teich. Hier erwartet Sie gute Hausmannskost mit Feinschmeckercharakter und einem Hauch Eleganz. Auf Qualität und Frische sowie die regionale Herkunft der Zutaten wird hier besonders Wert gelegt.
Wie wär’s mal wieder mit Camping?
Besuchen Sie den Campingpark Wiesenbeker Teich! Gelegen am idyllischen ca. 8 ha großen Waldsee bietet der Campingplatz individuelle familiäre Atmosphäre, eine traumhaft ruhige Lage und Seeblick von nahezu allen Stellplätzen. Es gibt eine „Wigwam-Siedlung“ (Blockhäuser) und einen Tretbootverleih. Entspannen Sie sich nach getaner Wanderung am Sandstrand oder nehmen Sie ein erfrischendes Bad im klaren See mit Trinkwasserqualität.